Skip to main content

Am 27. März 2025 fiel in Weißenbrunn-Hummendorf offiziell der Startschuss für ein technisch und logistisch anspruchsvolles Infrastrukturprojekt: Mit dem Spatenstich beginnt der Ausbau der Ortsdurchfahrtsstraße – inklusive der Erneuerung einer historischen Stützwand. Unser Hoch- und Ingenieurbau wurde mit der Sicherung des Hangs beauftragt und übernimmt die komplexen Arbeiten bis voraussichtlich Ende Oktober 2025.

Herausforderung Hanglage – Hightech im ländlichen Raum

Im Fokus steht der Rückbau der alten Natursteinmauer sowie der Aufbau eines modernen Sicherungssystems. Der Hang wird zunächst mit einer ca. 160 Meter langen Spritzbetonschale stabilisiert. Diese wird mit bis zu 195 Mikrobohrpfählen gesichert, die im Schnitt 3,65 bis 7,65 Meter lang sind und in einem Winkel von +15° zur Senkrechten eingebracht werden.

Vor die Spritzbetonwand entsteht anschließend eine 40 cm dicke Stahlbetonwand mit Natursteinmatrize – eine ästhetische Reminiszenz an das ursprüngliche Erscheinungsbild der Mauer. Eine Besonderheit dabei: In der bestehenden Wand befinden sich fünf Kellereinbauten. Vier davon sollen weiterhin genutzt werden und müssen aufwendig in die neue Konstruktion integriert werden – eine knifflige Herausforderung für unser Baustellenteam.

Schutz von Bestand und Umgebung

Aktuell laufen die Abbrucharbeiten der alten Mauer in mehreren Abschnitten. Parallel dazu wurden an den hangseitig gelegenen Gebäuden Gipsmarken zur Rissüberwachung angebracht. Zwei besonders gefährdete Häuser werden zusätzlich mit Setzungsmessungen überwacht, um mögliche Erschütterungen während der Bauzeit präzise zu dokumentieren.

Ein heikler Punkt: Durch die geplante Verbreiterung der Straße verschiebt sich die neue Stützwand weiter hangseitig – dadurch wird eine Unterfangung eines Wohnhauses notwendig. Um Setzungsschäden zu vermeiden, ist höchste Präzision und Überwachung gefragt.

Unser #TeamBlau beim Spatenstich (v. l.): Jerry Stepanik (Oberbauleiter), Klaus Josef Amrein (Geschäftsleitung Hoch- und Ingenieurbau), Erich Sammeth (Polier), Bernd Vollmuth (dualer Student), Edin Kurtovic & Jürgen Ziegler (Betonbauer)
V. l. Klaus Löffler (Landrat Kornach),Thomas Engel (Regierungsvizepräsident von Oberfranken), Jörg Neubauer Bürgermeister Weißenbrunn), Klaus Josef Amrein (Geschäftsleitung Hoch- und Ingenieurbau),  Erich Sammeth (Polier), Jerry Stepanik (Oberbauleiter), Egon Herrmann (Altbürgermeister Weißenbrunn), Bernd Vollmuth (dualer Student)