1908

1910

1935
Das Unternehmen hat fast 100 Beschäftigte. Das Leistungsspektrum wird um die Sparte Kanalbau erweitert.
1940

1948

1961
Die Geschäftsfelder Straßen- und Brückenbau werden als neue Sparten aufgenommen.
1968
Die Produktion und Montage von Stahlbetonfertigteilen wird aufgenommen.
1971
In Schwebheim entsteht ein neues Werk für Stahlbetonfertigteile.
1972

1973

1974

1975
Auf dem Gelände des alten Kieswerkes entsteht ein 14 ha großes Bade- und Freizeitgelände für Mitarbeiter und Angehörige. Gleichzeitig beginnen aufwändige Rekultivierungsarbeiten für die Schaffung von einmaligen Biotopen, die unter Naturschutz gestellt werden.
1976
Tritt das Unternehmen der Baumeisterhaus-Kooperation, die sich mit Wohnimmobilien in massiver Bauweise und individueller Ausstattung gegen die Fertighaus-Produzenten abgrenzt, bei.
1980

1984
Gründung der Glöckle GmbH & Co. KG, Grundstücksgesellschaft mit Sitz in Schweinfurt, die sich für Grundstücksgeschäfte verantwortlich zeichnet und die Voraussetzungen für ein verstärktes Engagement in den Bereichen Projektentwicklung und Bauträger optimiert.
1985
Gründung der GW-Immobilienverwaltungs-GmbH.
1988

1992
Glöckle wird Gründungsmitglied und Gesellschafter der AMS Asphaltmischwerke Main-Saale GmbH. Gründung der BRS Baustoff-Recycling Schweinfurt GmbH in Grafenrheinfeld, sowie Inbetriebnahme einer mobilen Baustoff-Recycling-Anlage und eines Labors.
1995
Das Leistungsspektrum wird durch den Bereich Brückensanierung ergänzt.
1997
Das Unternehmen wird nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
2002

2005
Aufbau der neuen Geschäftsfelder Sanierung / Modernisierung, sowie des Rohrleitungsbaus. Durch Gründung der Glöckle GmbH wird das Geschäftsfeld Projektentwicklung in eine eigene, selbstständige und autark im Markt operierende Gesellschaft ausgegliedert.
2006

2008

2013
Die Mehrheit der Gesellschafteranteile werden an Carolin Glöckle überschrieben, die nun Geschäftsführerin in der Glöckle Holding GmbH, Glöckle GmbH sowie Glöckle Besitz KG ist.
2013

2014

2018

2018
Das Verwaltungsgebäude wird erweitert.