Am Standort Isar in Niederaichbach/Essenbach rollen seit Kurzem die Bagger: Für unseren Auftraggeber PreussenElektra und den Bauherrn BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH übernehmen wir die Bauausführung für ein umfangreiches Bauvorhaben mit Weitblick. Ziel der Maßnahmen ist es, den autarken Betrieb des dortigen Zwischenlagers für radioaktive Abfälle zu ermöglichen – unabhängig vom benachbarten Kernkraftwerk Isar, das in den kommenden Jahren zurückgebaut wird.
Den Anfang macht ein neues, dreigeschossiges Funktionsgebäude mit Werkstätten, einer Fahrzeughalle und rund 2.600 m² Fläche. Die Fertigstellung ist für Mitte 2027 vorgesehen. Daneben ist ein weiterer Bauabschnitt in Arbeit: Ein neues Wachgebäude gehört ebenfalls zu unserem Projektumfang und wird Ende 2026 fertig.
Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle: Geplant sind Photovoltaikanlagen und Grundwasser-Wärmepumpen, um die Gebäude umweltfreundlich zu beheizen.
Der symbolische Spatenstich wurde Ende Mai gemeinsam mit Vertretern der BGZ, der Kommunalpolitik und der Presse gefeiert. Mit vor Ort: Landrat Peter Dreier, Bürgermeister Josef Klaus (Niederaichbach) und Bürgermeister Dieter Neubauer (Essenbach), die dem Projektteam eine erfolgreiche und unfallfreie Bauzeit wünschten.
Für uns ist es bereits das dritte Projekt für die BGZ – eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die wir mit großem Engagement weiterführen.
Wir freuen uns über den erneuten Auftrag und auf die anspruchsvolle Bauaufgabe!

Bildquelle: BGZ, Thomas Stoll


Unser #TeamBlau vor Ort: Michael Dittmeyer (Oberbauleiter), Fabian Moser und Milena Kapf (beide Bauleitung), Leon Hilpert und Martin Lang (beide Poliere)