Skip to main content

Beton mischen, Baupläne entwerfen, auf Baustellen unterwegs sein: Für 17 Schülerinnen und Schüler des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums wurde das in diesem Schuljahr Realität. Im Rahmen der Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) erhielten die Jugendlichen erneut spannende Einblicke in die Welt des Bauens – organisiert und begleitet von der Unternehmensgruppe Glöckle.

Seit 2015 ist Glöckle Projektpartner der JIA am AvH-Gymnasium und öffnet regelmäßig Türen, die sonst verschlossen bleiben: Baustellen, Werkshallen und (Beton-)Labore. „Wir freuen uns jedes Jahr auf den frischen Blick und die Neugier der Jugendlichen“, sagt Carolin Glöckle, geschäftsführende Gesellschafterin. „Und nächstes Jahr feiern wir bereits zehn Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit – das macht uns besonders stolz.“

Die fünf Nachmittage waren auch in diesem Durchgang prall gefüllt mit Erlebnissen.
Los ging’s auf der Baustelle des Schweinfurter Theaters: Gleich zu Beginn bekamen die Teilnehmenden einen Eindruck davon, wie anspruchsvoll es ist, moderne Bautechnik in ein historisches Gebäude zu integrieren und ein Schweinfurter Wahrzeichen zu sanieren.

Im nächsten Termin ging es weiter zum Glöckle-Hauptsitz, wo eine Unternehmensvorstellung auf dem Programm stand. Von dort führte die Exkursion über die Glöckle-Baustoffwerke – inklusive Betonmischanlage und der imposanten, 28 Meter hohen Sieb- und Waschanlage – bis hin zum Fertigteilwerk in Schwebheim. Dort konnten die Teilnehmenden mit eigenen Augen sehen, wie Stahlbetonteile gefertigt werden.

Besonders anschaulich wurde es beim Thema LEAN-Management: In einem Planspiel schlüpften die Jugendlichen selbst in verschiedene Rollen auf einer Baustelle – von der Bauleitung bis zum Handwerksbetrieb – und merkten schnell, wie wichtig ein gutes Zusammenspiel aller Beteiligten ist. Zum Abschluss präsentierten die Jugendlichen ihre eigenen Bauprojekte – geplant und gebaut aus LEGO, aber mit echten Konzepten für Standort, Nutzung und Gestaltung. Architektin Carolin Glöckle war beeindruckt: „Da war richtig viel Kreativität und Überlegung dabei.“

Schulleiterin OStDin Gabriele Seelmann lobt die hervorragende Zusammenarbeit mit der Firma Glöckle: „Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten durch die Teilnahme an der Junior-Ingenieur-Akademie einen einmaligen Einblick in die Berufswelt und merken, welche Kompetenzen außerhalb der Schule, im „richtigen Leben“, besonders wichtig sind. Gerade beim Thema Bauen wird ihnen schnell bewusst, wie viele Details zu beachten und wie viele Überlegungen und Vorplanungen nötig sind, bis ein Gebäude fertig gestellt ist. Die Firma Glöckle als langjähriger äußerst zuverlässiger Projektpartner unterstützt uns sehr, damit wir den Jugendlichen dieses attraktive Angebot zur Berufsorientierung machen können.“

„Sehr gewinnbringend waren dabei die Begegnungen mit den Ingenieurinnen und Ingenieuren auf Augenhöhe vor Ort und das an die 8. Klasse angepasste Niveau der Veranstaltungen, so dass unsere Schülerinnen und Schüler sich schnell trauten, ihre zahlreichen Fragen zu stellen. Die Tipps der Profis konnten dann in den Projektarbeiten und Abschlusspräsentationen umgesetzt werden und führten zu tollen Ergebnissen unseres Ingenieurnachwuchses“, so Studiendirektor Frank Baier, der das Semester am AvH seit Beginn der Kooperation betreut.

Ein Projekt, das nicht nur Einblicke ermöglicht, sondern Perspektiven schafft.

Hintergrund zur Junior-Ingenieur-Akademie

Die Junior-Ingenieur-Akademie ist ein Projekt der Deutschen Telekom Stiftung. Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig für MINT-Berufe zu begeistern. Seit dem Schuljahr 2013/14 läuft die JIA am AvH-Gymnasium – das erste Projekt dieser Art in Bayern. Der Bau-Schwerpunkt mit Glöckle als Partner besteht seit 2015/16 und ist fester Bestandteil des Programms.

Schülerinnen und Schüler der Junior-Ingenieur-Akademie mit dem Projektpartner Unternehmensgruppe Glöckle

v.l.n.r. Studiendirektor Frank Baier, Schulleiterin OStDin Gabriele Seelmann des AvH Gymnasiums Schweinfurt mit den Schülerinnen und Schüler der Junior-Ingenieur-Akademie gemeinsam mit Carolin Glöckle, geschäftsführende Gesellschafterin der Unternehmensgruppe Glöckle, Henrik Braack dualer Student bei Glöckle, Alexandra Hiller und Jana Berger (beide Personalabteilung Glöckle).