Skip to main content

Zum dritten Mal in Folge haben Auszubildende der Unternehmensgruppe Glöckle den EcoScouts-Wettbewerb der IHK Würzburg-Schweinfurt gewonnen. Mit ihrem innovativen Projekt zur Mischwassertemperierung im Technischen Büro am Standort Schwebheim überzeugten sie die Jury und sicherten sich erneut den ersten Platz.
Die EcoScouts – ein IHK-Programm zur Förderung nachhaltiger Unternehmensprojekte – ermutigen Auszubildende, Energie- und Ressourceneinsparpotenziale im eigenen Betrieb zu erkennen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Das Glöckle-Team, bestehend aus Maria Ebert, Reiner Schmidt und Niklas Beckert, setzte sich mit einem durchdachten Konzept zur Effizienzsteigerung in der Fertigteilproduktion durch.
„Nachdem wir vor kurzem erst das ‚EcoZert‘ erhalten haben, folgt gleich die nächste Auszeichnung – diesmal von unseren EcoScouts! Das zeigt: Nachhaltigkeit ist bei uns kein Projekt, sondern Haltung – und sie wird von unseren Azubis mitgetragen und weitergedacht. Ich bin beeindruckt, mit wie viel Begeisterung und Eigeninitiative sie sich einbringen“, zeigt sich Carolin Glöckle, geschäftsführende Gesellschafterin der Unternehmensgruppe Glöckle, stolz.

Ausgangslage: hoher Energiebedarf bei der Betonproduktion im Winter

Damit der Beton der Fertigteile im Montagebau auch in den Wintermonaten schnell genug aushärtet, werden bislang eine Ölheizung zur Erwärmung von Sand und Kies sowie zwei 15-Kilowatt-Heizgebläse für die Spannbetonbahnen eingesetzt. Diese Lösung verbraucht jedoch viel Energie und ist ökologisch wie wirtschaftlich wenig effizient.

Die Lösung: Wärmepumpe mit Nutzung von PV-Strom

Nach intensiver Analyse und mehreren Ideenansätzen entschieden sich die Glöckle-EcoScouts für die Ausarbeitung eines Konzepts mit einer groß dimensionierten Wärmepumpe.
Der Vorteil: Der Energieverbrauch sinkt deutlich, überschüssiger Strom der firmeneigenen Photovoltaikanlage kann sinnvoll genutzt werden, und sowohl Dieselverbrauch als auch CO₂-Emissionen werden nachhaltig reduziert. Gleichzeitig verbessert die gleichmäßige Temperierung des Mischwassers die Qualität der Fertigteile.

Nachhaltigkeit mit System – und Erfolg

Von der Ideenfindung über die technische Ausarbeitung bis hin zur Amortisationsrechnung und Berechnung der CO₂-Einsparung – das Team zeigte eine beeindruckende Kombination aus technischem Verständnis, Innovationsgeist und Verantwortungsbewusstsein.

Mit diesem Erfolg reiht sich das Projekt in eine Serie starker Leistungen ein: Glöckle stellt bereits zum dritten Mal in Folge das Siegerteam der IHK-EcoScouts. Als Anerkennung wurden die drei Nachwuchskräfte zur bundesweiten Bestenehrung in Berlin im Juni 2026 eingeladen.

V. l.: IHK-Bereichsleiter Oliver Freitag, Firmenchefin Carolin Glöckle, Niklas Beckert, Reiner Schmidt, (Glöckle-Azubis & EcoScouts), Fabian Schmitt (Projektleiter Entwicklung und Innovation, Unternehmensgruppe Glöckle) (Foto: Jacqueline Escher)